Auf dieser Seite veröffentlichen wir Wettkampfberichte.
Bad Wünnenberg feiert Gold-Hattrick bei DLRG DM in Hannover
Hannover/Bad Wünnenberg – Am vergangenen Wochenende (24.–25. Oktober) fanden im Stadionbad Hannover die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der DLRG statt. Die Athleten der DLRG Bad Wünnenberg zeigten dabei eindrucksvolle Leistungen sowohl in den Einzel- als auch in den Mannschaftswettkämpfen. Zum Auftakt der Meisterschaften startete Finian Fuhr aus Bad Wünnenberg in den Einzelwettkämpfen. Mit starken Leistungen im Wasser legte er den Grundstein für ein erfolgreiches Wochenende des Vereins. In der Gesamtwertung belegte er einen hervorragenden 8. Platz. Besonders in seiner Paradedisziplin, dem 100 Meter Retten mit Flossen, setzte Fuhr ein deutliches Ausrufezeichen: Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 48,54 Sekunden sicherte er sich Rang zwei unter den Junioren und bewies eindrucksvoll seine Stärke in dieser Disziplin. Am Samstag standen die Teamwettbewerbe auf dem Programm. In der Altersklasse 17/18 weiblich gingen Annika Magiera und Charlotte Langer als Teil einer Trainingsgruppe an den Start. Sie traten in diesem Jahr für Gütersloh an und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung auf nationaler Bühne. In der gleichen Altersklasse der männlichen Teams starteten Bastian Lues, Mika Hornjak, Paul Werneke, Finian Fuhr und Lukas Sarcevic. Trotz eines verletzungsbedingten Ausfalls von Bastian Lues wenige Wochen vor dem Wettkampf (für ihn sprang kurzfristig Lukas Sarcevic vom Schwimmverein Paderborn ein) zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist. Nach einem starken Wettkampf belegten sie am Ende Rang 5 in einem äußerst engen Feld. Nur 21 Punkte trennten sie von der Bronzemedaille. Das Trainerteam um Simon und David Laufkötter zeigte sich sehr zufrieden und stolz: „Die Jungs haben im Sommer unglaublich gut trainiert. Auch wenn bei den Wechseln 1–2 Patzer passiert sind, haben sie ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt.“ In der offenen Altersklasse traten Danny Wieck, Simon Laufkötter, Henrik Reiß, Tristan Siggemann und Alexander Bauch an. Als amtierende Deutsche Meister der letzten zwei Jahre war der Druck hoch und die Konkurrenz aus Luckenwalde und Gütersloh stark. Bis zur vorletzten Staffel lag das Team aus Bad Wünnenberg knapp auf Rang zwei hinter Luckenwalde, mit nur 2,49 Punkten Rückstand. Im abschließenden 4x50-Meter-Hindernisstaffel zeigten die Athleten dann eine beeindruckende Leistung und sicherten sich mit einem starken Finish erneut den Titel. Damit krönten sie sich zum dritten Mal in Folge zum Deutschen Meister 2023, 2024 und 2025 und komplettierten ihren Hattrick. Gleichzeitig markierte dieser Erfolg das Ende einer Ära - das Team wird im nächsten Jahr nicht mehr in dieser Konstellation antreten: „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Das ist jetzt ein toller Moment und wir sind einfach dankbar, für das, was dieses Team und der Verein gemeinsam erreicht haben“.



